Griechische Tempelarchitektur in photographischer Inszenierung
63.45€32.00€
Die Griechenlandaufnahmen von Walter Hege und Herbert List entstanden in den 1920er und 1930er Jahren. Damals bewegte sich die Rezeption der antiken Tempelarchitektur zwischen der orstellung einer ehemals heiligen Stätte und romantischer Ruinenästhetik. Durch Heges Objektiv sehen wir die Tempel als Metapher für politische Macht und den Herrschaftsanspruch der frühen Athener Demokratie. Hege hat den gängigen, den konservativen Mythos gestützt. Im Gegensatz dazu sind die Architekturfragmente in Lists photographischer Ästhetik komponierte Stillleben. List spielte in Griechenland bewusst mit dem Zufall als Kompositionselement, mit Gegenlichtaufnahmen und gelegentlich mit Doppelbelichtungen. Seine Ruinenaufnahmen inszenieren eine eigene Idylle. Hege interessierte sich für den Tempel als Raumkörper, als historisch bedeutende, architektonische Leistung, List für dessen Oberflächen, für das Ruinöse des Tempelfragments. Beide Photographen schufen keine objektiven Abbilder, sondern interpretierten und inszenierten die griechischen Tempel mit Hilfe der Kamera. Sie stehen exemplarisch für zwei photographische Grundüberzeugungen: kontextgebundene Abbildungsgenauigkeit versus Verfremdung durch enge Bildausschnitte oder: Realismus versus Abstraktion. Die Arbeit wird so zu einer Musteruntersuchung zweier Ansätze innerhalb der Architekturphotographie.
Melden Sie sich an, damit wir Sie regelmäßig über Neuerscheinungen und Angebote informieren!
Cookies sind wichtig für das ordnungsgemäße Funktionieren von notosplusbooks.gr und zur Verbesserung Ihrer Online-Erfahrung. Wählen Sie «Akzeptieren» oder «Einstellungen», um Ihre Optionen festzulegen.
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind für das Funktionieren dieser Website absolut erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Diese Cookies sind keine Tracking-Cookies. Wenn Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass er die Verwendung dieser Cookies blockiert oder deaktiviert, wird diese Website oder Teile davon nicht richtig funktionieren.
Statistik
Statistik-Cookies ermöglichen es uns, verschiedene Aspekte dieser Website auszuwerten, um sie zu verbessern und Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten.
Zu den für die statistische Analyse verwendeten Tools gehören Google Analytics, Hotjar, Kelkoo Sales Tracking, Facebook Pixel, Pinterest Tag.
Sonstiges
Diese Cookies werden von Tools von Drittanbietern verwendet, um zusätzliche Funktionen auf unserer Website zu implementieren, wie z. B. Google Maps, Social/Sharing-Buttons usw.